SPORTPRAXIS
Unsere Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
Jetzt Termin vereinbaren
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
Wir freuen uns auf Sie!
Die Lasertherapie hat in der modernen Orthopädie in den vergangenen Jahren breiten Einzug gehalten. Diese schonende Behandlungsmethode nutzt die heilende Wirkung des Lichts. Mit der Lasertherapie behandeln wir den Schmerz dort, wo er entsteht, und unterstützten die Selbstheilungskräfte des Körpers ohne Medikamenteneinsatz.
Die Abkürzung „Laser“ steht für „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“. Auf Deutsch bedeutet das: „Lichtverstärkung durch angeregte Strahlung“. Der Begriff Laser steht allgemein für die Anwendung von höchstgebündeltem Licht.
In der SPORTPRAXIS findet ein sogenannter Soft-Laser (Low-Level-Laser) Verwendung, dessen Reizstärke unter der Wahrnehmungsschwelle des Menschen liegt und der somit sehr sanft und schonend wirkt. Wir bieten Ihnen mit diesem Therapiegerät eine schonende und risikoarme Laser-Behandlung.
Aufgrund der hohen Eindringtiefe des gebündelten Lichts werden die Stoffwechselvorgänge in den Zellen aktiviert. Tiefe Gewebeschichten werden stimuliert. So erreichen wir mit der Behandlung eine Verbesserung der Durchblutung und Anregung des Stoffwechsels sowie die Hemmung von Entzündungen. Das Immunsystem wird gestärkt, Schmerzen gelindert und durch eine Verminderung von Gewebeschwellungen eine bessere Wundheilung erreicht.
Die Lasertherapie kombiniert so eine hohe Wirksamkeit mit einer unkomplizierten und schmerzfreien Behandlung ohne Nebenwirkungen.
In der SPORTPRAXIS erzielen wir mit der Lasertherapie bei einer Vielzahl von Erkrankungen sehr gute Erfolge. Besonders entzündliche Veränderungen sprechen gut auf diese Therapie an.
Die Behandlungsdauer richtet sich nach den individuellen Voraussetzungen. In der Regel werden fünf bis zehn Sitzungen durchgeführt. Die Behandlungszeit liegt je nach Fall bei 10 bis 20 Minuten pro Sitzung. Die Therapie ist für den Patienten absolut schmerzfrei. Eine Betäubung oder Lokalanästhesie ist nicht erforderlich. Der Therapeut richtet den Laserstrahl mit Hilfe des Applikators auf die zu behandelnde Körperregion. Ein Richtstrahl erlaubt ihm dabei eine exakte Positionskontrolle. Zum Schutz der Augen bitten wir Patienten und Mitarbeiter stets bei der Therapie die angebotenen Schutzbrillen zu tragen. Nach der Behandlung können Sie ohne Ruhezeit die Praxis verlassen.
Die Behandlung ist absolut schmerzfrei. Nur sehr wenige Patienten berichten von einem Wärmegefühl in den ersten 24 Stunden nach der Therapie. Dieses klingt rasch ab.
In Abhängigkeit vom Ausgangsbefund wird eine Behandlungsserie 6 bis 12 Sitzungen umfassen.
Nur in Ausnahmefällen sind mehr Behandlungstermine erforderlich.
Von privaten Krankenversicherungen werden die Kosten im Rahmen der GOÄ in der Regel erstattet.
Die Behandlung mit Ultraschalltherapie wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht vergütet, so dass die Behandlungskosten deshalb vom gesetzlich versicherten Patienten selbst getragen werden müssen.
Unter der Lasertherapie haben wir in unserer Praxis bisher nie irgendwelche negativen Reaktionen oder Begleiterscheinungen beobachtet. Denkbar wäre eine Gewebereaktion nach Therapie mit vorübergehender Befundzunahme.
Mehr Informationen über die Behandlung mit „Lasertherapie“.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin:
Unsere Sprechzeiten nach vorheriger Anmeldung: